Führungskräfte-Coaching
An die Rolle der Führungskraft sind zahlreiche Erwartungen geknüpft. Neben der fachlichen Führung Ihres Bereichs und den Managementaufgaben, entscheidet auch maßgeblich die Art und Weise, wie Sie Ihre Mitarbeiter führen, darüber wie erfolgreich Sie als Führungskraft sind. Doch gerade Letzteres ist oft gar nicht so leicht.
Wir arbeiten mit Ihnen an Ihren individuellen Herausforderungen im Führungsalltag und beraten Sie in Fragestellungen wie:
- Welche Führungstools sind für mich geeignet?
- Wie organisiere ich meinen Führungsalltag?
- Wie gehe ich mit „schwierigen“ Mitarbeitern um?
- Wie führe ich erfolgreich mit Zielen?
- Wie gebe ich konstruktives Feedback?
- Wie führe ich erfolgreich (schwierige) Gespräche? Welche Gesprächsarten und Gesprächstechniken kann ich anwenden?
- Was / Wer / Welche Situationen triggern mich in meinem Führungsalltag? Wie gehe ich konstruktiv damit um bzw. finde dauerhafte Lösungen?
- Was bedeutet Leadership für mich? Und wie fülle ich die Rolle des Leaders ideal aus? Welche Lücken muss ich dafür noch schließen bzw. welche Kompetenzen entwickeln
NEU – aus gegebenen Anlass: Führen in der Krise:
- Virtuelles Führen, virtuelle Kommunikation und virtuelles Feedback. Was gilt es zu beachten?
- Wie gehe ich mit den Ängsten und „Blockaden“ meiner Mitarbeiter um?
- Wie kommuniziere ich schwierige Entscheidungen?
- Wie motiviere ich meine Mitarbeiter in unsicheren Zeiten?
Persönlichkeits- und Performanceentwicklung
Um (beruflich) wirklich erfolgreich zu sein, ist es notwendig, dass Sie zusätzlich zu Ihrer fachliche Expertise und Ihrem Managementwissen auch weitere „Tugenden“, wie z.B. Kommunikationsstärke, Auftreten / Präsenz, Arbeitsorganisation, Selbstdisziplin immer weiter ausbilden.
Diese vermeintliche „nebenbei“ erworben Kompetenzen oder „gottgegebenen Talente“ lassen sich gezielt entwickeln.
Wir bringen Sie Ihren individuellen Zielen Stück für Stück näher und arbeiten mit Ihnen beispielsweise an:
- Wie überzeuge ich mein Gegenüber in Gesprächen und Verhandlungen?
- Welche kommunikativen Fehler begehe ich und stehe mir dabei selbst im Weg? Was wäre ein alternatives Verhalten, so dass ich meine angestrebten Ziele erreiche?
- Was mache ich, um „besser rüber zu kommen“? Was kann ich tun, um souverän aufzutreten und gleichzeitig sympathisch und überzeugend zu wirken?
- Wie erreiche ich meine Ziele? Was kann ich tun, um (mehr) Selbstmotivation und Selbstdisziplin zu entwickeln?
- Wie kann ich mich durch gezieltes Mental-Training auf Erfolg „programmieren“ und so meine Ziele viel effektiver und leichter erreichen?
Termine finden Sie hier